FAQs zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen
Fragen und Antworten
Inhalt
Was genau ist die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
An welche Projekte richtet sich die Zertifizierung mit der DGNB Sonderauszeichnung?
Wo finde ich die Anforderungen und Vorgaben der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Warum löst die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen das Umweltzeichen HafenCity ab?
Was muss ich tun, um die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen zu erhalten?
Wer vergibt die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Hat die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen Auszeichnungsstufen?
Welche Vorteile hat die neue DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen für Bauherr:innen?
Erfüllt mein Projekt mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen die Kriterien der EU-Taxonomie?
Darf ich mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen für mein Projekt werben?
Wo finde ich eine Übersicht zu den erforderlichen Unterlagen und Dokumenten?
Was genau ist die neue DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen ist das gemeinsame Gebäudezertifikat der HafenCity Hamburg GmbH und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Mittels eines Gebäudezertifikats lassen sich Projekte anhand von vorab definierten Nachhaltigkeitskriterien bewerten. Die Prüfung ebendieser Kriterien erfolgt durch eine unabhängige Stelle und macht so die Nachhaltigkeit eines Gebäudes mess- und vergleichbar.
Die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen basiert auf den Kriterien des DGNB Systems für die regulären DGNB Zertifikate „Neubau“ und „Gebäude im Betrieb“. Dabei beinhaltet die gemeinsame Sonderauszeichnung zentrale Nachhaltigkeitsanforderungen und Besonderheiten des Zertifizierungsprozesses aus dem bisher eigenständigen Umweltzeichen HafenCity und adressiert insbesondere die ökologische Dimension des nachhaltigen Bauens. Sie reagiert auf spezifische Standorteigenschaften der vier Entwicklungsgebiete HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld und leitet daraus Nachhaltigkeitsanforderungen ab. Damit geht die Sonderauszeichnung auf die Standortcharakteristika der vier Gebiete – insbesondere ihre innerstädtische Lage, im Speziellen geprägt durch eine hohe urbane Dichte, eine große Zahl zu errichtender Neubauten in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander sowie eine gute Einbindung in die stadtweite (Verkehrs-)Infrastruktur – optimal ein.
Stand: 07.06.2023
An welche Projekte richtet sich die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Das Zertifikat wurde für Projekte in den vier innerstädtischen Gebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld konzipiert. Hier können neue Projekte mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen ausgezeichnet werden. Für Baufelder, die von der HafenCity Hamburg GmbH oder ihren Tochtergesellschaften entwickelt werden, wird die Zertifizierung im Rahmen der Grundstücksentwicklung vertraglich vereinbart und damit verpflichtend.
Stand: 07.06.2023
Wo finde ich die Anforderungen und Vorgaben der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Grundlage der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen sind die Kriterien des DGNB Systems. Die konkret zu erfüllenden Vorgaben finden sich ausschließlich in sogenannten Gewichtungstabellen , welche auf die Kriterienkataloge des DGNB Systems in der Version 2023 Bezug nehmen.
Im Leitfaden „6 Schritte zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen“ ist der Prozess zum Erhalt im Detail dargestellt. Hintergrundinformationen sowie eine unverbindliche Erstinformation zu den Vorgaben können der Broschüre „Nachhaltiges Bauen: Gebäudezertifizierung in den vier Gebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld“ entnommen werden.
Stand: 07.06.2023
Warum löst die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen das Umweltzeichen HafenCity ab?
Mit dem Umweltzeichen HafenCity, dem deutschlandweit ersten Zertifizierungssystem, hat die HafenCity Hamburg GmbH 2007 eine Pionierrolle eingenommen. Über viele Jahre war die Pflege eines eigenständig geführten Zertifizierungssystems ein notwendiges, wirksames und impulsgebendes Instrument, um das ökologisch nachhaltige Bauen in der HafenCity zu fördern. Die Pflege eines Zertifizierungssystems impliziert, dieses stetig an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. So verantworten die HafenCity Hamburg GmbH und ihre Tochtergesellschaften neben der HafenCity mit dem Billebogen, dem Grasbrook und der Science City Hamburg Bahrenfeld seit einigen Jahren drei weitere Entwicklungsgebiete in Hamburg. Schon dies allein erfordert eine Anpassung des Systems an die Gegebenheiten in den neuen Entwicklungsgebieten.
Darüber hinaus hat das Bemühen um die Eindämmung des Klimawandels zu einer großen Dynamik politischer Regulierungen auf EU-, Bundes- und Landesebene geführt. Hierzu zählen neben der EU-Taxonomie auch nationale Förderrichtlinien sowie das Bundes-Klimaschutzgesetz mit der Forderung nach Klimaneutralität bis 2045.
Um auf die sich aus den Eigenschaften der vier Gebiete ergebenden Anforderungen an das nachhaltige Bauen optimal einzugehen und gleichzeitig die Kompatibilität des anzuwendenden Zertifikats mit neuen Regelungen und Förderkulissen zu ermöglichen, erfolgte 2022 die Neuausrichtung der bisherigen Zertifizierungspraxis. Das neue, gemeinsame Gebäudezertifikat der HafenCity Hamburg GmbH und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen, verbindet die Vorteile des bewährten Umweltzeichen HafenCity mit den Vorteilen des DGNB Systems.
Stand: 07.06.2023
Was muss ich tun, um die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen zu erhalten?
Der Weg zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen ist im Leitfaden 6 Schritte zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen“ dargestellt. Um die hierin erwähnte Vereinbarung über die Anmeldung zum Zertifizierungsprozess zu erhalten, schreiben Sie bitte an das Funktionspostfach umweltzeichen@hafencity.com.
Stand: 07.06.2023
Wer vergibt die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen?
Die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen wird in Form einer Urkunde durch die HafenCity Hamburg GmbH vergeben. Zusätzlich dazu erhalten Bauherr:innen von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die regulären DGNB Zertifikate „Neubau“ und „Gebäude im Betrieb“.
Stand: 07.06.2023
Hat die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen Auszeichnungsstufen?
Die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen definiert Mindestvorgaben, die ausnahmslos zu erfüllen sind und kommt somit ohne Auszeichnungsstufen aus. Sie wird in Kombination mit den regulären DGNB Zertifikaten „Neubau“ und „Gebäude im Betrieb“ vergeben, die wiederum Auszeichnungsstufen haben.
Stand: 07.06.2023
Wie unterscheidet sich die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen von einem regulären DGNB Zertifikat?
Das DGNB System basiert auf Kriterien, die für unterschiedlichste Projekte in ganz Deutschland anwendbar sind und sein müssen. In den Gebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld, welche die HafenCity Hamburg GmbH und ihre Tochtergesellschaften entwickeln, stellen sich jedoch bestimmte Standortbesonderheiten, die dazu führen, dass einige Nachhaltigkeitsanforderungen konkreter definiert werden müssen. Die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen adressiert diese besonderen Eigenschaften. Dabei geht sie dezidiert auf die innerstädtische Lage der vier Gebiete, im Speziellen geprägt durch eine hohe urbane Dichte, eine große Zahl zu errichtender Neubauten in unmittelbarer Nachbarschaft sowie eine gute Einbindung in die stadtweite (Verkehrs-)Infrastruktur – ein. Ausführlich wird auf die für die Vorgaben der für die Sonderauszeichnung relevanten gebietsspezifischen Besonderheiten in Kapitel 3 der Broschüre „Nachhaltiges Bauen: Gebäudezertifizierung in den vier Gebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld“ eingegangen.
Stand: 07.06.2023
Wie unterscheidet sich die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen vom bis dato lokal geführten Umweltzeichen HafenCity?
Die Unterschiede zwischen den beiden Zertifikaten beziehen sich zum einen auf Aspekte bei Organisation und Prozess und zum anderen auf Aspekte der Nachhaltigkeitsanforderungen selbst. Hinsichtlich der Nachhaltigkeitsanforderungen finden folgende Themen in der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen eine stärkere Berücksichtigung: CO2-Sparsamkeit und Klimaschutz über den Lebenszyklus hinweg (Bau und Betrieb), zirkuläres Bauen sowie Mikroklima, Biodiversität und Wasserkreisläufe. Mit der neuen Sonderauszeichnung erhalten Bauherr:innen mehr Freiheit bei der Auswahl umzusetzender Nachhaltigkeitsqualitäten im Bereich der sozio-kulturellen und funktionalen Aspekte. Hier werden von der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen weniger konkrete Vorgaben gemacht als es im Umweltzeichen HafenCity der Fall war. Der ökologische Fokus der Gebäudezertifizierung, wie er bereits im Umweltzeichen HafenCity angelegt war, bleibt in der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen nach wie vor erhalten. Ebenso das Prinzip, Vorgaben im Sinne von Mindestanforderungen zu definieren und die Phase des Gebäudebetriebs in die Zertifizierung einzubeziehen.
Wichtigster Unterschied auf organisatorischer Ebene ist, dass die konkret zu erfüllenden Vorgaben der Sonderauszeichnung sich ausschließlich in sogenannten Gewichtungstabellen befinden, welche auf die Kriterienkataloge des DGNB Systems Bezug nehmen. Zuvor gab es hierzu eine eigene Veröffentlichung einschließlich der Beschreibung von Methodik und Dokumentation. Zudem übernimmt die DGNB die Prüfung der Konformität eines Gebäudes mit den Vorgaben des Zertifikats, zuvor waren es andere Prüfinstitute.
Stand: 07.06.2023
Welche Vorteile hat die neue DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen für Bauherr:innen?
Eine Gebäudezertifizierung hat im Allgemeinen wesentliche Vorteile: Nachhaltigkeitsaspekte werden interdisziplinär und gesamtheitlich bewertet, durch klare Bewertungskriterien sowie die erforderliche Prozessbegleitung und -dokumentation wird die Qualität eines Projektes gesichert und mittels der Prüfung von unabhängiger Stelle bestätigt. Dadurch sind auch direkte ökonomische Vorteile zu erzielen, wie z.B. geringere Betriebskosten, ein reduzierter Materialeinsatz, erhöhter Marktwert und Wertstabilität.
Abgesehen von diesem generellen Nutzen einer Zertifizierung bietet die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen Bauherr:innen weitere Vorteile. So profitieren sie von einem international renommierten und ambitionierten Zertifikat, das kompatibel ist mit nationalen und internationalen Förderrichtlinien wie der BEG oder der ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie. Durch den integrierten, von der DGNB durchgeführten Prüfprozess erhalten Bauherr:innen neben der Sonderauszeichnung gleichzeitig die regulären DGNB Zertifikate, ohne dass ihnen dafür zusätzlicher Aufwand oder extra Kosten entstehen. Im Prozess können sie darüber hinaus auf einen großen Pool kompetenter Fachberater:innen sowie auf etablierte Methoden- und Dokumentationsstandards zurückgreifen.
Stand: 07.06.2023
Fallen durch die Ausgabe zweier Zertifikate, der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen und dem regulären DGNB Zertifikat zusätzliche Kosten an?
Neben den DGNB Zertifizierungsgebühren für das reguläre DGNB Zertifikat „Neubau“ entstehen für die DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen keine zusätzlichen Gebühren. Wie schon beim „Umweltzeichen HafenCity“ und auch bei den regulären DGNB Zertifikaten fallen neben den Zertifizierungsgebühren Honorarkosten für die Begleitung durch Fachberater:innen an. Näheres zu Zertifizierungskosten finden Sie unter folgendem Link.
Stand: 07.06.2023
Lässt sich im Rahmen der Zertifizierung mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen der Nachweis für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) bzw. für die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) erbringen?
Im Entwicklungsprozess des DGNB Systems 2023 wurden die Kriterien mit den QNG-Anforderungen harmonisiert, sodass eine parallele Bearbeitung möglich werden soll, sobald die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) das DGNB System 2023 akkreditiert hat. Bauherr:innen, die eine DGNB Zertifizierung – also auch eine Zertifizierung mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen – anstreben, haben damit keine parallelen Dokumentationsaufwände, sondern können das DGNB Zertifikat als Nachweisinstrument nutzen. Wichtig ist, die Absichten bezüglich der Förderung zu Beginn mit der DGNB zu verabreden, denn der Erhalt des QNG-Siegels ist kein Automatismus. In jedem Fall sind jeweils die aktuellsten Informationen zu den Systemen einzuholen, denn die Förderrichtlinien der BEG verändern sich derzeit häufig. Einzelheiten zu den harmonisierten Systemen finden Sie auf der DGNB Webseite, insbesondere in den durchgeführten Systemabgleichen.
Stand: 07.06.2023
Erfüllt mein Projekt mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen die Kriterien der EU-Taxonomie?
Die Anschlussfähigkeit eines DGNB Zertifikats an die ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie ist prinzipiell gegeben. Einzelheiten zu den harmonisierten Systemen finden Sie auf der DGNB Webseite, insbesondere in den durchgeführten Systemabgleichen.
Stand: 07.06.2023
Was passiert mit bestehenden Verträgen? Ist ein Wechsel zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen möglich?
Bei bestehenden Verträgen ändert sich erst einmal nichts: Die in den Verträgen enthaltenen Verabredungen behalten ihre Gültigkeit. Ob ein Wechsel zur DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen möglich und sinnvoll ist, hängt von der und vertraglichen Konstellation ab und davon, in welcher Phase sich ein Projekt befindet. Hier werden bei Bedarf individuelle Lösungen gesucht.
Stand: 07.06.2023
Darf ich mit der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen für mein Projekt werben?
Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und entsprechende Regeln beachtet werden, darf das Logo der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen für Marketingzwecke verwendet werden. Diese Regeln sind in der individuellen Vereinbarung mit der HafenCity Hamburg GmbH (Vereinbarung über die Anmeldung zur Aufnahme des Zertifizierungsprozesses) und in dem Vertrag mit der der DGNB GmbH (Zertifizierungsvertrag) sowie dem Styleguide nachzulesen. Die Bereitstellung des Logos erfolgt nach Anfrage per E-Mail über umweltzeichen@hafencity.com unter Angabe des Gebiets- und Projektnamen und der Baufeld-Nummer.
Stand: 07.06.2023
Wo finde ich eine Übersicht zu den erforderlichen Unterlagen und Dokumenten?
Alle erforderlichen Unterlagen sind digital bei der DGNB und der HafenCity Hamburg GmbH abrufbar bzw. können dort angefordert werden.
Stand: 07.06.2023
Wohin wende ich mich bei Fragen?
Für allgemeine Fragen steht das Funktionspostfach umweltzeichen@hafencity.com zur Verfügung.
Stand: 07.06.2023