News

Anreise zum Überseequartier

16.04.2025
Das Westfield Hamburg Überseequartier erreicht man am besten mit dem ÖPNV, per Fahrrad oder zu Fuß - wie die gesamte HafenCity.
Das Eröffnungswochenende lockte sehr viele Menschen in die Hamburger Innenstadt, die HafenCity und das Überseequartier. Zu Ostern wird eine weitere hohe Frequenz erwartet. Es bieten sich verschiedenste Möglichkeiten der Erreichbarkeit:

ÖPNV

Besucherinnen und Besucher von außerhalb wurde und wird empfohlen, mit dem schienengebundenen ÖPNV anzureisen und auch die verschiedenen Park+Ride-Angebote (u.a. Veddel) zu nutzen, um die HafenCity via S-Bahn (Elbbrücken) und/oder U-Bahn (Überseequartier oder Baumwall) zu erreichen.
Über die Haltestelle Überseequartier verbindet die U4 das Überseequartier in wenigen Minuten mit dem Jungfernstieg, dem Hauptbahnhof und der Station Elbbrücken. .Die U4 verkehrt grundsätzlich im 10-Minuten-Takt mit 120 Meter Vollzügen. Je nach Lage und Andrang ist die HOCHBAHN darauf vorbereitet, am kommenden Donnerstag und am Ostersamstag zusätzliche Züge einzusetzen, um einen 5-Minuten-Takt anzubieten.

Zu Fuß und mit dem Fahrrad

Vom Jungfernstieg führt die Domachse durch die Speicherstadt bis in den Überseeboulevard.  Das  Westfield Hamburg-Überseequartier verfügt rund 3.500 Fahrradparkplätze, darunter 1.300 in der Fahrradgarage.

Mit dem Auto

Eine Anreise mit dem schienengebundenen ÖPNV, per Fahrrad oder zu Fuß wird empfohlen. Für Besuchende mit dem Auto reagiert die Polizei bei Bedarf mit einem erhöhten Personaleinsatz und trifft kurzfristig verkehrslenkende Maßnahmen. Darüber hinaus bietet der gesamte Innenstadtbereich viele weitere Parkplätze. Hamburg hat zudem ein sehr gut funktionierendes Park+Ride-Angebot:

 https://www.hamburg.de/verkehr/auto-strasse/parken-in-hamburg